Der 9. (24.) Kühlpsalm

[70] Als er am 15. Apr. von Lyon ausreisend über Vienne, Coindren, Tournon, Valence, Montelimart, Vivirs, Pont S. Esprit, Velleneuve, Avignon, Salon, am 6. Tage, den 20. Aprill in Marsilien ankam mit seinem Hause: den 25. April 1678. auf der Ostseite Marsiliens gesungen zum andenken.


1.

Ich mus aufs neu lobsingen

Vor alles wolgelingen,

Das ich bisher gereiset,

Und Gott mir Gnad beweiset.


2.

Si haben selbst versigelt,

Davon ihr Unglükk flügelt,

Und mir di sorg entnommen,

Das ich nun meist entkommen.


3.

Wiwohls in ihren Händen:

Doch wolte Gott si blenden,

Das si sich selbst verstrikket,

Und mir es fortgeschikket.


4.

Wolan es ist geschehen,

Erhöhret alles flehen:

Ein Schif steht auch bereitet,

Mit voller Wach umgleitet.


5.

Ihr werdet Rom austilgen?

O eusre Rosenlilgen!

Drum fängt einst Feur eur Zunder,

Das aller Welt ein wunder.


6.

Ich bin durch euch gezogen,

Gezogen und geflogen:

So wird aus euch fortpfeilen,

Was Rom wird übereilen.


7.

So weit ist überwunden,

Das Mittelmeer gefunden:

Es soll auff seinem Wellen,

Bei Rom ans Land mich stellen.


8.

Nun mustdu, Gott, mich regen,

Mit neuer Krafft bewegen:[71]

Di gröste Stärk verdreien,

Weil ich so nah zum reien.


9.

»Du wirst der Feinde wütten,

Auf si, nicht mich, ausschütten,«

Wi du bisher volführet,

Das ich noch unberühret.


10.

So wird des Hertzens hoffen

Sein gäntzlich eingetroffen,

Und werd in beiden Leben,

Dreieinger, dich erheben.

Quelle:
Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 70-72.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kühlpsalter, Band 1
Der Kühlpsalter I: BD 1 (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Der Kühlpsalter: Band 1

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon