Biographie

1621

21. März: Johann (Hans) Jakob Christoffel von Grimmelshausen wird als Sohn protestantischer Eltern in Gelnhausen (Hessen) geboren. Er ist Sohn eines protestantischen Gastwirts und Bäckers.

Er besucht dort die Stadtschule.


1634

Im Alter von 13 Jahren gerät er unter die Soldateska des 30-jährigen Krieges und ist zum Beispiel auch Regimentsschreiber.


1635

Während des Dreißigjährigen Kriegs wird er von hessischen Soldaten gefangen genommen und nach Kassel gebracht, dann zum Soldatendienst in die kaiserliche Armee gepresst. Er erlebt während der Jahre des Herumziehens mit der Armee mannigfaltige Abenteuer in verschiedenen Gegenden Deutschlands.


1636–1638

Er ist bei der schwedischen Armee in Westfalen.


1638

Er ist am Oberrhein in der Armee des Grafen von Götz.


1639–1648

In Offenburg (Baden) beim Regiment des Freiherrn von Schauenburg.


1643

Er arbeitet als Regimentsschreiber.

Grimmelshausen wechselt vor Kriegsende zum katholischen Glauben.


1648

Er setzt seinem Namen den Titel »von« hinzu, nachdem sein Vater zuvor das Adelsprädikat abgelegt hat.

Nach Kriegsende wird er Verwalter der Schauenburgschen Güter in Gaisbach (Renchtal), dann Burgvogt des Straßburger Arztes Dr. Küffer auf Schloß Ullenburg bei Gaisbach.


1649

30. August: Heirat mit Katharina Henninger.


1658

Seine Tätigkeit als Schriftsteller beginnt, wenn auch unter verschiedenen Pseudonymen, die erst 1837 aufgelöst werden.

Als Schriftsteller verwendet er die Pseudonyme »German Schleifheim von Sulsfort«, »Samuel Greifensohn von Hirschfeld« und andere.


1665

Grimmelshausen tritt zum ersten Mal mit der Ankündigung zweier Bücher ins Licht der Öffentlichkeit.


1665–1667

Er ist in Gaisbach Gastwirt des »Silbernen Sternes«.


1667

Er lebt in Renchen als bischöflich-straßburgischer Schulteiß.

»Historie vom keuschen Joseph«.


1668–1672

Sein Hauptwerk »Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch« erscheint.

Seine letzten Lebensjahre sind von den Wirren des pfälzischen Erbfolgekrieges erfüllt.


1670

»Der seltzsame Springinsfeld«.

»Ewig währender Calender«.

»Trutz Simplex Oder ... Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche«.


1671

»Des abenteuerlichen Simplicissimi ewig-währender Calender«.


1672

»Das wunderbarliche Vogel-Nest«.


1676

17. August: Grimmelshausen stirbt in Renchen bei Offenburg.

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon