Die Mohrenträne

Die Mohrenträne

[82] »Don Rodrigo, Don Rodrigo,

Kühnster aller Kavaliere,

Die auf hohem Rosse kamen

Zu Sevillas Festturniere;


Sprich, Rodrigo, stolzer Degen!

Was soll deiner Augen Glühen,

Und was soll der dunklen Brauen

Sturmumwölktes Faltenziehen?«


Und er fluchte: »Donna Clara!

Donna Clara!« flucht' er wütend

Und verschwand in seinem Zelte,

Dunkel, einsam, Unheil brütend.

Aber draußen vor dem Zelte

Wacht der alte, treue, brave,

Vielerprobte, oftgebleute,

Schwarzverpichte Mohrensklave.


Die Mohrenträne

Seine Lippen, fest geschlossen,

Bergen die demant'nen Zähne,

Und es rinnt von seinem Auge

Eine dicke Mohrenträne.


»Molo, du mein schwarzer Sklave,

Sklave aus dem Mohrenlande,

Eile flugs zum Bärenwirte

An Sevillas Mauerrande!


Bringe mir vom Allerbesten,

Mir das Herz daran zu letzen,

Denn was Lieb' an mir verbrochen,

Soll der Wein mir nun ersetzen!


Eine Flasche, Donna Clara,

Von dem allerbesten Fasse,

Eine trank ich unsrer Liebe,

Zehne trink' ich unserm Hasse!«


Die Mohrenträne

[82] Und es rennt der schwarze Sklave

Und er bringt der Flaschen zehne,

Und es rinnt von seinem Auge

Eine dicke Mohrenträne.


»Armer Molo, schwarzer Molo,

Weine nur, o Molo, weine!

Eine Flasche trank Rodrigo

Und er trank sie ganz alleine.


Eine Flasche trank Rodrigo

Und er trank sie seiner Liebe,

Und du kriegtest für gewöhnlich

Einmal nur des Tages Hiebe.


Zehne trinkt er seinem Hasse –

Weine nur, o Molo, weine! –

Jetzt bekommst du zehnmal Hiebe

Und du kriegst sie ganz alleine.«


Also spricht der schwarze Sklave,

Spricht's durch seine weißen Zähne,

Und es rinnt von seinem Auge

Eine dicke Mohrenträne.


Die Mohrenträne

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 82-84.
Lizenz:

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon