Kategorie: Gedicht (40.133 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Badisch Trinklied [Literatur]

Badisch Trinklied Mein Heimathland, mein badisch Land, Wer preiset dich und hat Verstand Und lobt nicht deinen Wein? Markgräfler schenket ein! Wohlan, der ist wie gelbes Gold, Was aus dem Rhein der Landsmann holt, Doch schenkt ihr Rothen ein, Solls ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 129-130.: Badisch Trinklied

Baharam [Literatur]

Baharam An Bodmer. Wie mancher Geck, der Kronen trägt, Trüg itzt als Domherr die Calotte, Hätt einst dem stolzen Aftergotte Sein Volk die Arbeit auferlegt, Wie Baharam sie zu erwerben. Ein Königssohn aus Persien War Baharam. Um seinen Erben Nicht ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 3-6.: Baharam

Bahn frei! [Literatur]

Bahn frei! Nur müßt ihr mich nicht halten wollen, wenn die Rosse der Phantasie vor meiner Geißel dahinrasen! Wehe dem Schurken, der mir in die Zügel fällt, – siebenmal schleif ich ihn um den Bezirk meiner Welt. Wehe vor allem dem ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 71-73.: Bahn frei!

Bahnhöfe [Literatur]

Bahnhöfe Wenn in den Gewölben abendlich die blauen Kugelschalen Aufdämmern, glänzt ihr Licht in die Nacht hinüber gleich dem Feuer von Signalen. Wie Lichtoasen ruhen in der stählernen Hut die geschwungenen Hallen Und warten. Und dann sind sie mit einem ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 149-150.: Bahnhöfe

Bajä [Literatur]

Bajä Mit Purpursegeln fliegt nach der Küste zu Ein reizend Prachtschiff. Ist es ein Geisterboot Aus einer alten Heideninsel, Eine der goldenen Gondeln Nero's? Nach seiner marmorstrahlenden Villa fährt Der Herrscher Roms und kost der Geliebten Haupt Und flüstert ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 33-34.: Bajä

Bajazet [Literatur]

Bajazet Der Löwe und der Leopard Die singen Wettgesänge, Glutsäulen heben Wettlauf an, Und der Samum ihr Herold. O Sonne, birg die Strahlen! Was schleicht dort durch den gelben Sand, Ist es ein wunder Schakal? Ist es ein großer Vogel ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 257-258.: Bajazet

Bajazzo [Literatur]

Bajazzo Aus »König Nicolo« Seltsam sind des Glückes Launen, Wie kein Hirn sie noch ersann, Daß ich meist vor lauter Staunen Lachen nicht noch weinen kann! Aber freilich steht auf festen Füßen selbst der Himmel kaum, Drum schlägt auch der ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 478-479.: Bajazzo

Bakkarat [Literatur]

Bakkarat Mir träumte einst von einer zarten Neun. Ich hielt sie sicher gegen fünf und sieben. Millionen waren in der Bank geblieben, Nun durft' ich sie in alle Winde streu'n. Ich schenkte einem Mädchen sie beim Heu'n. Ich ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 40.: Bakkarat

Balaklawa [Literatur]

Balaklawa Der Angriff der Leichten Brigade, 25. Oktober 1854 (Frei nach Alfred Tennyson) »Eine halbe Meil', eine halbe Meil', Auf Sattel und Schabracke, Vor, in Sturmeseil', Vor, zur Attacke. Zählt nicht der Kanonen Zahl, Hinein, hinein ins Todestal ...« (Alle hören ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 162-164.: Balaklawa

Bald ist der Frühling da! [Literatur]

Bald ist der Frühling da! Tra ri ra! Bald ist der Frühling da! Bald werden grün die Felder, Die Wiesen und die Wälder. Tra ri ra! Bald ist der Frühling da! Tra ri re! Schon schmilzet Eis und Schnee: Die ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 7-8.: Bald ist der Frühling da!

Baldanderst [Literatur]

Baldanderst Baldanderst so bin ich genant, der ganzen welte wolbekant. Eins abents gieng ich aus nach fischen, ein gutes nachtmal zu erwischen, mit einem angel an den Rein, die sonn gar überhitzig schein, hart stachen die bremen und mucken ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 52-55.: Baldanderst

Balduin [Literatur]

BALDUIN Mit welcher haltung ihr den markt durchrittet Wie euer auge glänzte dieser tage Und wie ihr standet · auf den strassen schrittet: Ist fernes bild – gehört schon heut zur sage.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 117.: Balduin

Balduin an Judith [Literatur]

Balduin an Judith Kan Judith durch den Dunst des Traurens etwas lesen, Beschwemmt die heisse Fluth nicht gantz ihr schönes Licht, So fall auf dessen Brief, der stets ihr Knecht gewesen, Ein angenehmer Blick, der Sinn und Siegel bricht. Mein ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 48-51.: Balduin an Judith

Balduin [2] [Literatur]

BALDUIN Dafür legten wir den holden mantel nieder Unsres leibes süsse bürde in die blumen Dass ihr unsrer häuser stolze säulen stürztet Auf der tempel trümmer eure götzen pflanztet? Oh · ich Weiss wie unsre toten nach dem Lethe dürsten Wie ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 117-118.: Balduin [2]

Baldur-Christus [Literatur]

Baldur-Christus Und wieder ward der zeugende Tropfen Bluts aus Baldurs Wundenmalen Zu roter Blüte erlöst in der Seele eines Menschen. Das war, als der südliche Mittag mit glühenden Lippen Verdurstend an den Steppen sog von Palästina. Heiß gärte ihr ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 172-174.: Baldur-Christus

Baldurs Tod [Literatur]

Baldurs Tod Starr stand er, Den Todespfeil im Herzen, Weiße Rosenblüten im blonden Haar, Stand und wankte nicht. Jähes Grauen lähmte die Himmel, und ein Schluchzen trug Zitternd der Abendwind durch dämmernde Welten. Um seine Füße schlug die Abendsonne, Die ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 169-170.: Baldurs Tod

Baldurs Traum [Literatur]

Baldurs Traum Durch alle Lande leuchteten die Opferbrände. Ein Rauschen trug die Luft, ein Lied der Kraft; Das klang, als rüttelte durch Orgelpfeifen Ein Nordsturm, der aus Gischt und Brandung sich Den Atem borgte. Wie ein Schlachtruf sprangs Aus Grab ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 168-169.: Baldurs Traum

Bali-Tempel [Literatur]

Bali-Tempel Im alten Tempelhof, der grau ist und verlassen, Da blühn allein vielarmig Frangipanibäume Und halten ihre Blüten hoch, die weltentrückten, blassen, Und opfern ihre scharfen Düfte, ihre ganz verzückten, Den grimmen Götterbildern, die da, Stein bei Stein, sich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 491.: Bali-Tempel

Ballade [Literatur]

Ballade 1809. Und die Sonne machte den weiten Ritt Um die Welt, Und die Sternlein sprachen:»Wir reisen mit Um die Welt«; Und die Sonne sie schalt sie:»Ihr bleibt zu Haus, Denn ich brenn' euch die goldnen Äuglein aus ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 67-68.: Ballade

Ballade [Literatur]

Ballade »Herein, o du Guter! du Alter, herein! Hier unten im Saale, da sind wir allein, Wir wollen die Pforte verschließen. Die Mutter, sie betet, der Vater im Hain Ist gangen, die Wölfe zu schießen. O sing uns ein Märchen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 487-490.: Ballade

Artikel 10.146 - 10.165

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon